Das deutsche Traditions-Unternehmen Siemens mit seiner mehr als 150-jährigen Geschichte genießt einen ausgesprochen guten Ruf im Bereich der Haushaltsgeräte. Doch was können speziell die Küchenmaschinen von Siemens, wodurch zeichnen sie sich gegenüber den Modellen anderer Hersteller aus? Diesen Fragen sind wir nachgegangen und haben die Siemens-Küchenmaschinen als leistungsstarke Allrounder mit großem Funktionsumfang kennen gelernt.
Unsere Empfehlungen und Bestseller:
- Die starke Küchenmaschine für häufiges Kochen und Backen. Besonders einfache Verarbeitung auch von großen Mengen von bis zu 1 kg Mehl plus Zutaten...
- Teige werden mit der große Edelstahl-Rührschüssel (3,9 l Volumen) mit spezieller Innenform und Dank 3D PlanetaryMixing optimal vermengt für bis zu...
- Platzsparend und vielseitig: Die kompakteste Küchenmaschine von Bosch mit zahlreichen Einsatzmöglichkeiten, einfach und sicher zu bedienen, und im...
- Starker 700 Watt Bosch Motor: ideal für schnelle Back- und Kochergebnisse auch bei schweren Teigen.
- 【Leistungsstarker 1500W-Motor mit 6 Geschwindigkeitsstufen 】Der 1500 W Hochleistungsmotor besteht aus reinem Kupfer und robustem ABS-Gehäuse. Mit...
- 【2 Edelstahlschüsseln 4,5 & 5,5 L】Mit 2 Rührschüsseln können Sie jetzt problemlos Teig in größeren oder kleineren Mengen herstellen, ohne...
- ✅ 5 l Schüssel: in rostfreier Ausführung, was eine Garantie gegen Beschädigungen und eine langjährige Lebensdauer sicherstellt
- ✅ Planetengetriebe: Dank dieser Lösung wird das Rühren genauer und gleichmäßiger, ohne das Risiko, dass sich die Zutaten an den Rändern...
- Multifunktional & kompakt: Küchenmaschine, Mixer & Entsafter vereint, ideal für vielfältige Küchenkreationen und Platzersparnis
- Leistungsstark & effizient: 1200 Watt Leistung sorgen für schnelle und perfekte Zubereitungsergebnisse nach individuellen Vorlieben
- FÜR BÄCKER UND KÖCHE: Unsere Knetmaschine verwandelt dich in einen Küchenprofi, indem die Rührmaschine die Zutaten gleichmäßiger vermischt als...
- FÜR PERFEKTION GEMACHT: Diese Universal-Küchenmaschine verfügt über 6 Geschwindigkeitsstufen für die Zubereitung vieler Speisen mit hoher...
Siemens-Küchenmaschinen: Verschiedene Baureihen und ihre Systematik
Traditionell erhalten alle Küchenmaschinen von Siemens eine Modellnummer, die mit MK beginnt. Die darauffolgende Ziffer bezeichnet die Baureihe, je höher diese ist, desto neuer ist das Gerät. In der Regel gibt es innerhalb einer Baureihe eine Reihe von Gemeinsamkeiten, Modelle der Reihe MK8 stimmen beispielsweise im Geräteaufbau überein und verfügen alle über ein „waveCut“-Multifunktionsmesser. Unterschiede können sich im Bereich der Motorleistung oder auch in den verwendeten Materialien für die Verkleidung ergeben.
Sehr ähnliche beziehungsweise nah beieinanderliegende Gerätenummern deuten zudem darauf hin, dass es sich um dasselbe Grundgerät handelt, verschieden sind in diesem Fall meist das mitgelieferte Zubehör und damit der Funktionsumfang. So unterscheiden sich zwei Geräte bisweilen nur durch das Vorhandensein einer Zitronenpresse. Grundsätzlich gilt hier: Je höher die Gerätenummer, desto umfangreicher ist das Zubehör.
Äußere Eindrücke: Das Design der Siemens-Küchenmaschinen
Bei allen Küchenmaschinen von Siemens, auch den umfangreich ausgestatteten Premium-Modellen, sind uns die sehr kompakten Geräteabmessungen aufgefallen. Die Bauweise und die Anordnung der Bedienungselemente sind ergonomisch sinnvoll, was die Handhabung der Maschinen sehr benutzerfreundlich macht. Das Design der Siemens-Küchenmaschinen empfinden wir als klassisch; viele Modelle bestehen aus weißem Kunststoff. Im Premium-Bereich, etwa bei den FQ1-Modellen, sind auch Verkleidungen aus Edelstahl verfügbar. In einigen Fällen sind die Küchenmaschinen Teil einer Serie, die aus mehreren, optisch zueinander passenden Küchengeräten besteht.
Leistungsstarke Motoren von mindestens 1000 Watt
Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal der Küchenmaschinen von Siemens ist in unseren Augen die außergewöhnlich starke Motorenleistung von mindestens 1000 Watt, die selbst die Einsteiger-Modelle mitbringen. Diese Motorenleistung macht sich zum einen bei der Arbeitsgeschwindigkeit bemerkbar und stellt zum anderen sicher, dass auch schwierige Aufgaben wie das Kneten schwerer Teige oder das Zerkleinern harter Lebensmittel problemlos bewältigt werden.
Gerade Küchenmaschinen mit starkem Motor sollten jedoch sanft anlaufen können, denn bei einem Start mit hoher Geschwindigkeit könnte das Gerät Schaden nehmen, wenn Messer oder Rührgerät auf Widerstand treffen. Bei Siemens-Küchenmaschinen ist der geräteschonende Start sichergestellt, da sie eine Regulierung der Geschwindigkeit durch den Benutzer erlauben, die zum Teil sogar stufenlos vorgenommen werden kann.
Was die Maschinen können: Großer Funktionsumfang und viel Zubehör
Die Küchenmaschinen von Siemens zeichnen sich durch einen großen Funktionsumfang aus, der uns zum Teil sehr beeindruckt hat, denn selbst die Einsteiger-Modelle können weit mehr als nur Teig rühren und Gemüse zerkleinern.
Ein Mixer-Aufsatz gehört in jedem Fall mit zur Grundausstattung, die meisten Siemens-Küchenmaschinen bringen zusätzlich auch eine Zitronenpresse als Standard-Ausstattung mit. Je nach Modell kann das Zubehör auch noch weit umfangreicher und der Funktionsumfang entsprechend größer ausfallen; vierzig bis fünfzig verschiedene Funktionen sind für Küchenmaschinen von Siemens keine Seltenheit.
Ein großer Funktionsumfang ist selbstverständlich von Vorteil, da er die Anschaffung weiterer Küchengeräte in vielen Fällen überflüssig macht; allerdings sehen wir auch die Gefahr, dass das eine oder andere standardmäßig mitgelieferte Zubehör-Teil vielleicht gar nicht benötigt wird und unnötig Platz im Küchenschrank wegnimmt. Zumindest jedoch liegt es dort nicht lose herum, denn eine Aufbewahrungsmöglichkeit für das Zubehör gehört bei Siemens-Küchenmaschinen zum Standard.
Das Sonderzubehör: Lässt sich die Maschine erweitern?
Die Auswahl an Sonderzubehör ist, wie wir leider feststellen mussten, für Siemens-Küchenmaschinen recht begrenzt und umfasst lediglich einige zusätzliche Schneide-Einsätze. Das bedeutet, dass sich die gewählte Küchenmaschine im Gegensatz zu den Baukasten-Systemen anderer Hersteller kaum über den ursprünglichen Funktionsumfang hinaus erweitern und an die individuellen Bedürfnisse anpassen lässt. Wir empfehlen deshalb, vor der Anschaffung genau zu überlegen, welche Funktionen benötigt werden, und das Modell dementsprechend auszuwählen.
Im Notfall: Ersatzteile, Reparatur und Kundenservice
Völlig problemlos ist bei Siemens-Küchenmaschinen die Beschaffung von Ersatzteilen. Das gilt ausdrücklich auch für Modelle, die nicht mehr hergestellt werden, denn Siemens garantiert die Verfügbarkeit von funktionswichtigen Komponenten für zehn Jahre. Zu beziehen sind die benötigten Ersatzteile entweder direkt vom Hersteller oder über ein dichtes Händler-Netz, das auch für eventuelle Reparaturen zur Verfügung steht. Der Siemens-Kundenservice ist an sieben Tagen der Woche rund um die Uhr erreichbar.
Fazit
Küchenmaschinen von Siemens sind für alle geeignet, die Wert auf ein leistungsstarkes Gerät und vielfältige Einsatzmöglichkeiten legen. Dabei sollte einem als Verwender jedoch bewusst sein, dass die ursprünglichen Funktionen kaum noch Spielraum für Erweiterungen durch Sonderzubehör lassen. Aufgrund ihrer Motorleistung und Ausstattung gehören Siemens-Küchenmaschinen nicht zu den preisgünstigsten Modellen am Markt. Spätestens im Fall einer Reparatur jedoch weiß man das Geld gut angelegt, denn hinsichtlich Kundenservice, Händler-Netz und Ersatzteilen bietet Siemens alle Vorzüge einer bekannten und etablierten Marke.